3 Ergebnisse.

Akten deutscher Bischöfe seit 1945
Die 1950er Jahre waren eine bewegte Zeit - gesellschaftlich und innerkirchlich geprägt von Modernisierung und Wandel.Große politische Themen - Gründung der Bundeswehr, Bildung des Südweststaats, Schulgesetzgebung und nicht zuletzt die Gleichstellung der Frau - forderten die katholischen Bischöfe zu Stellungnahmen heraus. Es galt, den Einfluss der Kirche zu behaupten, während traditionelle kirchliche Positionen nicht mehr selbstverständlich akzeptiert wurden. Zugleich veränderten ...

235,00 CHF

Himmlers Klostersturm
Himmlers Klostersturm 1940/41 bildete den Höhepunkt des nationalsozialistischen Kirchenkampfs im Zweiten Weltkrieg. Innerhalb eines Jahres fielen ihm mehr als 300 Klöster und katholische Einrichtungen zum Opfer. Annette Mertens schlägt mit ihrer bemerkenswerten Darstellung ein neues, unbekanntes Kapitel des Kirchenkampfes auf. Die Motive für den Klostersturm, die Drahtzieher und der Verlauf der Aktion werden zum ersten Mal systematisch untersucht. Die Ausnahmesituation ...

103,00 CHF

Akten deutscher Bischöfe seit 1945
Die Annahme des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat am 23. Mai 1949 war die Geburtsstunde der westdeutschen Bundesrepublik Deutschland. Die deutschen Bischöfe stuften die Beratungen in Bonn als »Schicksalsstunde« ein, in der das Selbstverständnis der künftigen Demokratie und die Grundpositionen der katholischen Kirche im politischen und gesellschaftlichen Leben des neuen deutschen Staates festgelegt wurden. In vielen Eingaben und Gesprächen hoben ...

204,00 CHF